201 Teilnehmer/innen
waren am 25.09.2022 unterwegs
au
f schönen Strecken
in den Nordosten von Werne!

Das Wetter spielte mit! Es war sonnig und trocken!

20220925_223309-COLLAGE

Das folgende Ergebnis konnten wir in der Mannschaftswertung verzeichnen:

1. Platz: RSV Unna + RSC Lippe Lünen mit jeweils 12 TN

2. Platz: Kurbel Dortmund mit 11 TN

3. Platz: SC Capelle mit 10 TN

Aber auch unsere “Neuerungen” fanden guten Zuspruch. Die Klassik-Fahrer machten sich mit 10 TN auf den Weg und hatten viel Zeit für den fachlichen Austausch. Auch die 30 E-Biker/innen, die sich auf die geführte Tour machten, zeigten sich begeistert von den Strecken, die selbst einigen Werner/innen so nicht bekannt waren.

Insbesondere der legendäre Kurricker Berg verlangte da bei vielen Fahrer/innen so einiges ab!

Wer sich davon überzeugen will, kann gern in den folgenden Foto-Links stöbern:

Bilder auf Amazon-Serie-1 – inklusive Kurricker-Berg

Bilder auf Amazon-Serie-2 – noch mehr mehr Kurricker-Berg

Bilder auf OneDrive – Start+Ziel

und der schöne Bericht inkl. Fotostrecke auf Werne Plus

Gesammeltes Feedback auf Strava:

Strava-Feedback

STRAVA-FEEDBACK!

vf_logo2_freigegeben_1080x1080

Unsere Veranstaltung wurde mit Unterstützung des Förderprogramms “Neustart miteinander” des Landes NRW durchgeführt.

Wer sich im Nachgang noch für die Ausschreibung interessiert, kann einfach weiter runterscrollen:

NEU in 2022 für alle KLASSIK- und VINTAGE-Fans:

Um 09:30 Uhr geht es für alle Interessierten mit unseren RSC-WERNE-KLASSIK-FAHRERN auf die 45er Strecke. So ist Zeit zum gemeinsamen Fachsimpeln und gemeinsamen Fahren auf klassischen Stahlrädern, die liebevoll und fachkundig restauriert einfach nur begeistern! Aber auch alle anderen, die sich in diesem Ambiente gemeinsam auf den Weg machen wollen, sind herzlich willkommen! Einfach im Startbereich anmelden und dann gemeinsam starten.

NEU in 2022 für alle E-BIKE-Fahrer/innen:

Um 10:00 Uhr führen erfahrene RSC-GUIDES alle E-Bike-Interessierten mit ihren Bikes auf die 45er Strecke. In gemütlichem Tempo geht es auf den Pfaden des RSC Werne bis zur ersten Verpflegungsstation in Ameke und wieder zurück. So kann man die Strecke ohne Streß und das Radfahren in der Gruppe genießen. Einfach im Startbereich anmelden und dann gemeinsam starten.

Ansonsten bieten wir die klassischen Touren unserer RTF an – von 40-150 km ist für jedes Rad und jedes Fitnesslevel etwas dabei!

Anmeldung erfolgt vor Ort – dort liegen Anmeldezettel zum Ausfüllen aus oder wenn es schneller gehen soll:
Einfach auf ANMELDEZETTEL klicken, downloaden, ausfüllen und schon zur Veranstaltung mitbringen!

Alle Strecken werden ausgeschildert – d.h. auch die 150 KM-Strecke wird am Veranstaltungstag ausgeschildert abzufahren sein!

Flyer_2022_RTF

..

Sternfahrt zum Start ist möglich. Einstieg auf den Kontrollen ist möglich – Zahlung erfolgt dann im Start und Ziel.

Nach der Rückkehr gibt es zur Stärkung Kuchen und Kaffee, Bratwurst und kühle Getränke im Zielbereich.

Wir freuen uns auf Euch!

Wir behalten uns folgendes vor:
Wenn sich die Pandemie-Lage verändert behalten wir uns vor, die Veranstaltung kurzfristig abzusagen.
Wir werden Euch über die entsprechenden Seiten informieren!

41. St. Christophorus-Volksbank RTF Werne

Logo VB

Auf die Überschriften klicken für weitere Informationen!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Streckenbeschreibung

In 2022 werden wir KEINE 26 km Strecke als Familientour anbieten.

Alle Radler/innen, die sich unsere Touren zutrauen, sind herzlich willkommen – egal ob Vereinsmitglieder oder Freizeitradler/innen. INsbesondere die 40 km Tour bietet sich für Familien und E-Biker an.

Die Routen führen durch die Parklandschaft des östlichen Münsterlandes – über Ameke, Drensteinfurt und Ennigerloh und wieder zurück, die 110-km Strecke macht Rast beim Pängel Anton in Enniger und die 150 km Strecke führt rund um Ennigerloh – bis es wieder zurück Richtung Start und Ziel in Werne geht.

Alle Touren sind Rundfahrten, die nach dem Besuch diverser Verpflegungsstellen alle Teilnehmer/innen auf den ausgeschilderten Strecken wieder zurück zum Start und Ziel bringen.

Für eine Verpflegung an den Pausenstationen auf den Strecken ist gesorgt.

Informationen zum Start

Startzeiten:

RTF: Start von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr!
Achtung: Start auf die 150 KM-Strecke nur bis 09:30 Uhr möglich! Die Kontrolle Pängel Anton wird ca. gegen 13:30 Uhr geschlossen. Wer sich auf die 150 KM-Strecke begibt, sollte sich mindestens eine ø-Geschwindigkeit von 25 km/h zutrauen, sonst wird es knapp mit dem Kontrollschluss.
Kontrollschluss im Start/Ziel ca. 16:00 Uhr.

Startort:
Anne-Frank-Gymnasium, Goetheweg 12, 59368 Werne (Schulzentrum im Lindert), Nähe Krankenhaus. (Hier findet Ihr uns)

Am Startort gibt es Parkplätze und Toiletten.
Nach der Tour gibt es bis zum Kontrollschluss die Möglichkeit auf Bratwurst und Kaltgetränke sowie Kuchen und Kaffee.
Kaffee und Brötchen gibt es zudem auch schon vor dem Start: Frühstück!

Startgeld:
BDR/Wertungskartenfahrer:innen: 5 €
Freizeitfahrer:innen: 7 €
für alle unter 18 Jahre: frei!

Sonstiges Wissenswertes

Teilnehmer/innen:
Inhaber von BDR–Wertungskarten-, Vereins-, Trimm- und Freizeitfahrer /innen  aller Altersklassen, also eigenlich alle, die Spaß am Fahrradfahren haben

Strecken: (RTF-Sternfahrtmodus ist zugelassen)
RTF-Tour 5: 150 km (4 Pkt.) – Leistungstour
RTF-Tour 4: 110 km (3 Pkt.) – Fitnesstour
RTF-Tour 3: 71 km (2 Pkt.) – Freizeittour
RTF-Tour 2: 45 km (1 Pkt.) – Einsteigertour

Es handelt sich um jeweils flache und – bei den Touren von 46-71 km – auch für Freizeitradler/innen gut zu fahrende Touren auf verkehrsarmen Straßen ohne nennenswerte Steigungen durch die Münsterländische Parklandschaft. Für die längeren Strecken (110-150 km) ist jedoch eine gewisse Erfahrung und Kondition erforderlich.

Für die Teilnehmer/innen besteht Helmpflicht und auch das Tragen einer Rückennummer ist Pflicht.
Zugelassen sind alle Fahrräder.
Zur Info: Nicht als Fahrräder gelten S-Pedelecs mit einer Unterstützung bis 45 km/h (diese gelten laut STVO als Kleinkrafträder) und sind damit auf unserer Veranstaltung nicht zugelassen.

Verpflegung:
Verpflegung und Getränke werden an allen Kontrollstellen kostenlos gereicht. Toiletten auf allen Kontrollen.

Anfahrt:
A1 Hansalinie, Abfahrt 80 Hamm-Bockum-Werne, Sternfahrtmodus ist zugelassen.

Auskunft:
RTF-Wartin
Monika Biermann

rtf@rsc-werne.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die GPX-Tracks unserer RTF-Strecken sind genehmigt und aktualisiert!
Im Downloadbereich findet Ihr die Strecken – einmal als Link bei Komoot oder zum direkten Runterladen über OneDrive.
Bitte beachten: Letztlich gilt die am Tag der Veranstaltung ausgeschilderte Strecke!


RÜCKBLICKE:

Mit 310 Teilnehmer/innen haben wir am 25.06.2021 die erste RTF-Veranstaltung unter/mit/trotz Corona in 2021 in NRW veranstaltet. Alle Teilnehmer/innen haben unser coronabedingtes Veranstaltungskonzept mitgetragen, Online-Voranmeldung, Einbahnstraßensystem, abgepacktes Essen auf den Kontrollen und und und … aber nur so war es möglich unsere 40. RTF im Jahr 2021 zu veranstalten.

Veranstaltungsabsage in 2020:
So leid es uns tut, aber die aktuellen Umstände rund um die Corona-Pandemie zwingen uns, die für den 07.06.2020 geplante 40-Jahre-Jubiläums-RTF mit Christophorus-Marathon in Werne abzusagen. Mal abgesehen davon, dass die Ordnungsbehörden im Moment eine solche Veranstaltung nicht genehmigen, sehen wir uns als Veranstalter auch in der Pflicht, alles zu tun um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen. Unter den aktuellen Bedingungen zum Corona-Virus finden keine Olympischen Spiele, keine EM, keine Tour de France im Juli, kein Giro d`Italia im Mai, kein Rhön-Marathon in Bimbach und und und ….. statt und so eben auch unsere Juni-RTF nicht. Im Zuge dieser Unsicherheiten, hat der RSC 79 Werne schweren Herzens die Entscheidung zur Abage der 40-Jahre-Jubiläums-RTF im Juni getroffen. Wir hoffen aber, Euch dann alle im nächsten Jahr gesund und fit auf unserer Traditions-RTF wieder zum gemeinsamen Radfahren begrüßen zu dürfen.

Mit 225 Teilnehmer/innen hatten wir bei sehr kühlem Wetter sehr viel Spaß bei unserer 39. RTF in Werne am 02.05.2019. Eine kurze Zusammenfassung mit Siegerehrung findet Ihr unter folgendem Link: FOTOS2019

Mit 420 Teilnehmer/innen hatten wir viel Spaß bei unserer 38. RTF in Werne am 10. Juni 2018.Fotos findet Ihr unter folgendem Link: FOTOS2018.

Mit 528 Teilnehmer/innen hatten wir viel Spaß bei unserer 37. RTF in Werne am 6. Mai 2017.Fotos findet Ihr auf dem folgenden Link: FOTOS2017.