Für alle Neulinge oder solche, die einfach nicht genug Wissen können gibt es hier ein kleines Radsport-ABC.

Zu einigen Begriffen gibt es nähere Erläuterungen an anderer Stelle, die durch einen Link ganz einfach aufgerufen werden können.

Natürlich sind auch wir nicht perfekt, desshalb kann es sein, dass ein gesuchter Begriff hier noch nicht zu finden ist. Um das so schnell wie möglich zu ändern, kann man gerne hier seine Frage dazu loswerden.

 

Anradeln

Das Anradeln gilt als die Straßen-Saisoneröffnung des RSC. Nach einer gemeinsamen Radtour wird dann bei Kaffe und Kuchen die bevorstehende Saison geplant.

 

CTF

siehe RTF.

 

Disc

Disc ist eigentlich nur ein anderes Wort für Scheibenbremsen, also die Art von Bremssystem, bei dem die Bremswirkung nicht an der Felge ausgeübt wird, sondern der Bremskörper am unteren Ende der Gbel befestigt ist und eine Scheibe, die an der Nabe befestigt wird, abbremst.

 

Permanente

Eine Permanente ist ähnlich einer RTF, mit dem Unterschied, dass die Permanente zum einen das ganze Jahr gefahren werden kann und somit zum anderen nicht so viele Radler gleichzeitig am Start sind. An einem bestimmten Startpunkt, den man meist über die Internetseiten des jeweiligen Vereins herausfinden kann, kann man sich für diese Permanente anmelden. Damit nachvollzogen werden kann, dass die Tour auch wirklich gefahren worden ist, gibt es irgendwo auf der Strecke eine Art Kontrolle, die z.B. in Form einer Frage zu einem bestimmten Bauwerk etc. vorliegen kann. Ist man die Tour ordnungsgemäß gefahren erhält man im Ziel Punkte für die RTF-Jahreswertung. Alle wichtigen Informationen zur Permanente des RSC Werne gibt es hier.

 

“rot-weiß!”

Wenn man diesen Ausruf im Feld hört ist Achtung geboten: rot-weiß gestreifte Poller, Pfähle, oder wie man die Dinger auch immer nennen mag, gehören zu den natürlichen Feinden der Radfahrer.

 

RTF

eine RTF oder im Winter auch CTF ist eine geführte Radtour, welche an einem bestimmten Datum stattfindet. Während die RTF im Sommer eher mit dem Rennrad gefahren wird, ist eine CTF für Mountainbikes oder Trekkingräder ausgelegt. In beiden Fällen sind die Strecken aber gut ausgeschildert, sodass selbst nicht ortskundige Fahrer sich in keinster Weise verfahren können. Die Touren werden in verschiedenen Längen angeboten, sodass jeder Radler eine Strecke wählen kann, die seinem Trainingsstand angemessen ist. Sofern man eine Wertungskarte besitzt, bekommt man in diese je nach Streckenläne Punkte eingetragen. Natürlich können auch Radfahrer ohne Wertungskarte aan einer RTF teilnehmen. Auch der RSC Werne ist Veranstalter sowohl einer RTF als auch CTF. Alle Informationen dazu gibt es hier(RTF) und hier(CTF).